Eine PKV lohnt sich meist dann, wenn das eigene Einkommen eine gewisse Grenze übersteigt, oder man durch einen Beamt*innenstatus beihilfeberechtigt ist. Dann zahlt die Beihilfe einen prozentualen Anteil an den Krankheitskosten. Die PKV sichert dann die übrigen Prozent ab. Die Beiträge sind abhängig vom Alter und Gesundheitszustand des Antragsstellers.
In der PKV sind, je nach Tarif, mehr Leistungen eingeschlossen als bei der GKV.